Wie kommt der Phisher eigentlich an sein Geld? fragen Isabelle Biallass und Dennis Werner in einem Beitrag auf der website der A-I3 Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet.
Der Beitrag enthält die interessante Beschreibung eines Falles, wie auch seriöse Unternehmer zu undolosen Werkzeugen der Phisher werden können – wenngleich die Geschichte nicht ganz schlüssig erscheint: Gibt die Postbank wirklich so einfach die Identität des Auftraggebers einer Überweisung heraus? Aber zur Sensibilisierung (und für Ideen zur Verteidigung) eignet sich der Artikel allemal.
Dank für den den Link an Rechtsanwalt und Steuerberater Jan Weber, Fachanwalt für Steuerrecht, Heidelberg