Jahresarchive: 2010

Trotz Burkaverbot

Ein Demonstration zweier Studentinnen gegen das in Frankreich umstrittene Burka-Verbot.

Die Studentinnen mit ein paar fröhlichen Müllmännern:

Ich weiß nicht, was passieren würde, wenn die beiden an einem Dienstag oder Freitag derart gekleidet über den „Türkenmarkt“ am Maybachufer spazieren gingen.

6 Kommentare

Wilde Anwältinnen

Grüße nach Koblenz! ;-)

2 Kommentare

Vermummung

Pudel

Namensschilder für Polizeibeamte?


     

 

Ergebnis anschauen

Wird geladen ... Wird geladen ...

20 Kommentare

So geht’s natürlich auch

Der Mieter einer Altbauwohnung in einem Neuköllner Mehrfamilienhaus informierte die Hausverwaltung. Die Haustür lasse sich von innen nicht mehr abschließen. Allerdings funktioniere das Abschließen noch ganz gut von außen. Sein erfolgloser Versuch, dann die Tür von innen wieder aufzuschließen, weckte sein Problembewußtsein.

Die Hausverwaltung reagierte nach drei, vier Tagen. Und schickte einen Handwerker vorbei:

Perfekt! Jetzt läßt sich die Tür auch von außen nicht mehr abschließen.

7 Kommentare

Miete für das Ersatzteil

Also, es soll an einem defekten Speedport 221 liegen. Sicher ist man sich bei der Telekom aber nicht. Deswegen schickte man mir den Speedport 920 V als Ersatz. Nun zahle ich Miete für diesen Austauschteil …

Vollständiger Beitrag auf „Probleme mit der Telekom„.

4 Kommentare

Probleme mit der Telekom

Meinen leidvollen Erfahrungen mit den Versuchen der Telekom, uns einen stabilen DSL-Anschluß zu verschaffen, habe ich nun ein eigenes Weblog verschafft: http://telekomproblem.wordpress.com/

Der aktuelle Beitrag dort handelt von meinem Versuch, einen angelieferten neuen Speedport anzuschließen. Da ich aber nur ein kleiner Strafverteidiger ohne ingenieurwissenschaftliche Zusatzausbildung bin, klappte das natürlich nicht.

Aber eigentlich bezahle ich dafür, daß mir die Telekom einen soliden Anschluß zur Verfügung stellt und nicht dafür, daß ich den Anschluß repariere.

To be continued …

6 Kommentare

Ersatzzustellung

Die Staatsanwaltschaft Neuruppin schickt mir drei dicke Bände einer Akte, die unter anderem ein nicht rechtskräftiges Urteil gegen meinen Mandanten enthält. Ich brauche diese Akten dringend, weil ich eine Revision begründen möchte.

Mit dem Versand beauftragt die Staatsanwaltschaft die „DPD Geopost“ in Wustermark. Auf den wohl üblichen Wegen kommt das Aktenpaket dann nach Berlin, wo es dann von der „DPD Zeitfracht“ an uns ausgeliefert werden soll.

Der Zusteller hatte aber wohl am Abend des 29.09.10 nicht mehr so die richtige Energie, die zwei Treppen zu uns hoch zu laufen. Statt dessen gibt er das Paket irgendwo in der Nachbarschaft ab, vielleicht weil er dort sowieso noch ein (anderes) Paket ausliefern möchte.

Es könnte eine schlaue Idee sein, wenn sich die Herrschaften dieses DPD Paketdienstes mal ein paar Gedanken über den Begriff „Zuverlässigkeit“ machen würden. Denn es kann sicher nicht schaden, wenn man als Absender darauf vertrauen kann, daß die Sendung auch beim Empfänger ankommt.

Ich hoffe, daß die Verantwortlichen bei der Justiz in Neuruppin sich diesen Gedanken anschließen werden.

16 Kommentare

Professionelle Schadensfeststellung

Sowas können wir hier auch!

5 Kommentare

Neuer Web-2.0-Richter

Dorfrichter Adam twittert:

Auf dem Weg ins Büro 2 Handyverstösse beobachtet. Warum muss immer ich die Nichttelefonierer verhandeln?

Das verspricht interessant zu werden – ein Strafrichter vom Dorf. :-)

5 Kommentare

Starker Mann

In der Strafanzeige wird der Text einer SMS zitiert:

Ich werde euch alle vornehmen und dich schlampe mache ich persönlich vertisch ihr habt mit dem falschen das abgezogen.

Einen Tag später soll eine weitere SMS eingegangen sein:

Ich werde euch alle so der massen fertig machen. Das war erst der anfang

Weiter hinten in der Ermittlungsakte findet sich ein polizeilicher Vermerk über den Autor der Kurzmitteilungen:

Als nun im Klinikum die schriftliche Dokumentation der Einwilligung zur Durchführung der Blutentnahme gemäß § 81a StPO nochmals erläutert wurde, lehnte er die Blutentnahme ausdrücklich ab. Er gab an, dass er auf Spritzennadeln allergisch reagiere und an einer Spritzenphobie leide.

Irgendwie kommt bei mir kein Mitleid auf.

11 Kommentare