Ab heute sind die sogenannten schwarzen Blitzer im Autobahntunnel Berlin-Britz der A 100 in Betrieb.
Nach Mitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wurden insgesamt 16 Schwarzblitzgeräte und 16 Kameras eingebaut. Damit die Front- und Heckfotos von allen drei Fahrspuren dann in den richtigen Computer kommen, wurden rund 9.500 Meter Kabel verlegt.
Die Überwacher sind aber fair: Sie weisen am jeweiligen Tunneleingang mit Schildern auf die Meßstelle hin. Das wird Verzögerungen bei der Amortisation der Kosten – immerhin runde 1,4 Mio Euro – zur Folge haben. Obwohl: Im Münchner Autobahntunnel wurden mit der gleichen Technik in zwei Wochen rund 2.500 Autofahrer registriert. Das dauert also nicht lange …
Aber: Auf die ersten Gutachten, deren Erstellung findige Verteidiger bei Gericht durchsetzen werden, bin ich gespannt. Es ist nicht auszuschließen, daß die 1,4 Mio noch nicht das Ende der Investition sind.
Natürlich bleibt es nicht bei den 1.4mio denn die Anlage muss gewartet werden. Da kommen nochmal ganz nette Kosten pro Jahr zusammen. Reinigung inkl. Sperrung des Tunnels, Eichung, Prüfung etc. pp.
Interessant wäre zu wissen, aus welchen Töpfen das bezahlt wird. Jedenfalls nicht aus den Bußgeldeinnahmen. Ich glaube, da gabs im Vorfeld auch Streit drüber, wie das gehandhabt wird.
Anzumerken bleibt, das der Tunnel seit dem Einbau der Anlage jetzt wirklich ein Unfallschwerpunkt ist. Ständig unmotivierte Bremsungen. Im Radio kaum ein Tag ohne Unfallmeldung. Und das wo jetzt alle durch den Tunnel schleichen (70 bei erlaubten 80 etc).
Ach ja, bitte beachten: die Anlage ist an die Wechselschilder gekoppelt. Kann also auch bei 60 blitzen. Aufpassen wenn es draußen regnet, dann stellen sie den Tunnel auf 60. Wird dann schnell richtig teuer.
Mein Wunsch: Lasst unsere Stadtentwicklungssenatorin an der Anlage verhungern, lasst euch nicht erwischen.
Genau: R a s e r s t r e i k
Autofahrer, schlagt den Beutelschneidern ein Schnippchen. Haltet Euch immer und überall an die Geschwindigkeitsbeschränkung und die Senatorin und ihre Schergen ärgern sich grün.
Besonders schön ist es, dass die Anlagen nicht nur am Tunnelanfang, sondern am Ende noch einmal aufgebaut sind. Jemand munkelte, dass im mittleren Bereich auch noch Anlagen installiert seien. Da muss ich noch mal genau drauf achten.
Ach, aber warum? Wenn der Tunnel das erste Mal für Eichung oder Begutachtung gesperrt wird, kann man das noch nachholen. ;)
Wenn man schon Infrarot-Blitzer einbaut, hätte man wenigstens noch eine Anzeigetafel „Sie wurden geblitzt“ oder so installieren sollen, um wenigstens ein bisschen pädadogischen Wert zu transportieren.