Es ist wie der Einzug in die neu renovierte Wohnung. Es ist Grund drin, aber es fehlt an der einen Ecke noch die Fußleiste, eine Steckdosenabdeckung muß noch montiert werden und das Fenster in Gästetoilette klemmt.
So auch hier: Die Performance macht noch nicht so richtige Freude, der eine oder andere Text fehlt noch, im Blog gibts auch noch Nachholbedarf.
Aber ich meine, wir können schonmal einziehen. Den Rest erledigen wir dann beim Drin-Wohnen. 8-)
Na dann bring ich mal virtuell Brot und Salz vorbei.
Sieht doch schon sehr schön aus !
Mein Kompliment für das neue Design! Ist richtig schön geworden. Schriftgröße und Schriftart der Blogbeiträge gefallen mir persönlich gleich viel besser.
An der Performance – und da gebe ich Ihnen Recht! – muss noch gearbeitet werden. Die Seite lädt unheimlich langsam. Leider. Kein Vergleich zu vorher. Aber das bekommen Sie im Maschinenraum sicherlich noch in den Griff.
Gute Wünsche,
Rainer Hornberger
Früher war alles viel besser!
;)
Was meinen Sie? Die Kommentare?
Hier herrschen Schönheit und Geschmack
und es riecht angenehm nach Lack.
Okay, das war von Wilhelm Busch, aber trotzdem – der neue Internetauftritt als Grund zum Feiern.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen und Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.
Optisch trotz dem sehr dicken Header sehr nett. Für vorteilhaft (Mandantensuche) halte ich die Eingliederung der Kanzlei in das Menü. Gute Idee. Damit „rückt“ alles mehr zusammen.
Perfomance: Im Moment noch grottenschlecht.
Sehr hübsch. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Heim!
Insgesamt gelungen :)
Es sind aber ein paar Kommentare aus der Zeit kurz vor der Umstellung verloren gegangen.
Über den Header hätte ich mir Gedanken gemacht, ob dieser wirklich den gesamten Bildschirm auf kleineren Geräten (Netbooks, Tablets) ausfüllen soll.
Das Submenü halte ich für verbesserungswürdig und auch nicht für jedermann eindeutig als solches ersichtlich.
Ein einfacher erster Schritt zur Verbesserung der Performance wäre es z. B., die Unmengen an Javascript auszulagern. Dann kann es vom Browser des Besuchers zwischengespeichert werden und muss nicht bei jedem Aufruf neu geladen werden. Aber das ist sicher nicht die Ursache der Performanceprobleme ;)
Spartanisch-elegant, aufs Wesentliche konzentriert. Feines Layout, wunderbar!
Für Kleingeräte wie Netbooks usw. empfiehlt sich allerdings eine Lösung wie z.B. fitml.com sie anbietet, damit auch auf diesen Kleinstmonitoren die Inhalte der Website übersichtlich und erkennbar bleiben.
Ich reiche mal ein Beutelchen Mehl, ein Beutelchen Salz, und ein Beutelchen Münzen zur Ablage auf dem Schrank virtuell rüber ;)
Ich komm mir vor wie Monk. die Beiträge stehen rechts von der Mitte. Das ist grausam für mich. Ich könnte viel entspannter lesen wenn sie links von der Mitte platziert wären.
Optisch sehr wohltuend,
störend finde ich allerdings die übergrossen Abstände in und zwischen Absätzen. Besser wäre hier 150% line-height (also halbe Buchstabenhöhe Leerraum) und 100%padding zwischen den Absätzen (also eine Buchstabenhöhe)
Technisch: Die Suche gehört innerhalb body und nicht ausserhalb html
Performance: das fehlende Coda-Slider-js zieht allein über 3 Sekunden bis der 404 kommt.
Herzlichen Glückwunsch
zum neuen Webauftritt.
Kleine anfängliche Mängel sind genannt und sicher abänderbar. Ansonsten wünsche ich der Kanzlei viel Erfolg in ihrem neuen „zu Hause“ und im täglichen Streit um Recht und Unrecht.
Text rechts führt dazu, dass ältere Leute, die die Schriftgröße manuell erhöhen, den Text abgeschnitten bekommen. Heutzutage eigentlich etwas, was professionellen Webdesignern nicht passieren dürfte.
@werner: Recht haben Sie – der Rechtsruck des Textes ist vor diesem Hintergrund ungeschickt und steht in einem Missverhältnis zu den eher links einzuordnenden Inhalten, wenn es mal weniger ums Recht sondern um diese Rechten geht^^
Blogbuch Hoenigkanzlei Sternzeit 2011,12: „Captain an Maschinenraum: Mit Warp 9 nach links, bitte!“
Ansonsten: très chic …
Schick :)
Vielleicht ;)
Bin ich der einzige bei dem die beiden Feed vom Motorradrecht und des Kanzleiblogs neuerdings die gleichen Einträge ausliefern?
Nein. crh
Der Text muss nach links! Der Text muss nach links!Der Text muss nach links! Der Text muss nach links!Der Text muss nach links! Der Text muss nach links!Der Text muss nach links! Der Text muss nach links!Der Text muss nach links! Der Text muss nach links!
(Bitte mit der 89´er Berliner Betonung lesen)
;)
Gibt es jetzt einen zentralen Feed, oder ändert sich das wieder in zwei separate?
Es bleibt bei einem: http://www.kanzlei-hoenig.de/2011/hinweis-an-die-feedreader/ crh
@Martin: Stimmt, geht mir genauso. Text leicht rechts von der Mitte ist subtil irritierend. Erinnert mich an das „uncanny valley“.
das Problem an text links ist, dass es auf großen Monitoren (also alles was nicht grad 240×320 ist) einfach mistig aussieht. Infoleiste links, text rechts entspricht auch ziemlich viel gedrucktem Layout, zumindest bei mehrspaltigem Satz. Und auch in Büchern fängt der Text ja üblicherweise auf der rechten Seite an. Außerdem hab‘ ich seit den Anfängen des Webs eine Aversion gegen links festen Text („best viewed on 800×600“ – und dann bei 1024×768 rechts viel Freifläche, da die Spaltenbreite in Pixeln angegeben wurde)
Was aber gehen sollte wäre, per CSS bei Geräten mit beigelieferter Lupe ein anderes Layout auszuliefern.
weil ich’s bei den Specials nicht posten konnte: bei „eMail an kanzlei@kanzlei-hoenig.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können genügt.“ ist doch was verunglückt, oder?
Da ist man ja versucht, sich beim Bookmark-Klicken erst den Mauszeiger abzuputzen. :)