Strafverteidiger sind manchmal auch Poeten:
… sondern dokumentiert die hinterhältige Gerissenheit des Zeugen, mit der er auch auf diesem Wege versucht hat, sich mit fremden – seriösen – Federn zu schmücken, um sich auf betrügerische Weise als Schaf im Wolfspelz darstellen zu können.
Quelle: Verrate ich nicht.
„Quelle: Verrate ich nicht“ = „Ich frage für einen Freund“ :-))
Aber auch Poesie sollte Sinn ergeben – und Vergleiche aus der Tierwelt wollen überlegt sein :-D
Nette Anhäufung von Bildern, ich persönlich bevorzuge trotzdem, wenn der Sinn dabei klar bleibt :) Der letzte Satzteil macht’s dann auch nicht mehr besser.
Quelle: „ist mir zu peinlich“ xD
Quelle: Peter und der gefiederte Wolf im Schafspelz (Sergei Prokofjew)