Wir haben nachgerüstet:
Unsere erste Eier legende Wollmilchsau (ELWMS) ist in die Jahre gekommen. Seit 2004 hat sie gefaxt, gedruckt, gescannt, geemailt … und zwar stets ohne großartigen Ärger zu verbreiten. Und bevor eben dieser anfängt, haben wir uns zur Verjüngung unseres Zoos entschieden – nicht ohne der ELWMS 1 weiterhin das Gnadenbrot zu servieren.
Falls Sie das Altgerät nicht mehr brauchen (oder als Reserve in der Abstellkammer aufbewahren) können Sie es ja Arbeitslosen oder einer Bürgerinitiative zur Verfügung stellen, damit diese Bewerbungsmappen, Schriftsätze u.ä. herstellen können. Natürilch sind die Kartuschen teuer.
Doch bei den „Altgeräten“ reichte eine Kartusche für ca. 2000 Blätter, bei den jetzt angebotenen Produkten für ca. 1500 Seiten.
Diese Hersteller nehmen es vom Lebend´gen, sozusagen.
Tja, wenn sie jetzt auch noch volautomatisch Heftklammern entfernen und nach erfolgter Kopie wieder setzen könnte, dann wäre sie ideal!
Wie kopieren Ihre Mitarbeiter eigentlich umfangreiche Akten. Die sind doch alle in Aktendeckeln abgeheftet und teilweise sind die Unterlagen ja auch zusammen getackert etc. Das kann man ja nicht so einfach durch den Kopierer jagen und das auflegen jeder einzelnen Seite muss ja ewig dauern…
Hat der Neue denn schon die Aufnahmeprüfung bestanden?
Wir sind jetzt nach vielen Jahren ELWMS zur Trennung gekommen, weil so ein einzelner Hochleistungsscanner mit Rückseiten- und Leerseitenerkennung doch eine riesige Arbeitserleichterung und auch Beschleunigung bedeutet.
Neid und Anerkennung!
Sie denken hoffentlich daran, die Festplatten dieser Datenschutzignorierer richtig zu löschen, bevor sie entsorgt oder Ihrem Dienstleister überlassen werden, sonst freuen sich eBaySammler an den Daten Ihrer Mandanten… ;-)
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kopiergeraete-voller-geheimnisse-1.917039