Dieser Schmierfink, der auf unserem Kanzleischild sein Revier abzustecken versucht, sollte berücksichtigen, daß wir eine Reihe von dankbaren Mandanten haben, für die Folterkonventionen nur einen unverbindlichen Empfehlungscharakter haben.
- Kanzlei Hoenig Info
- 1 & 1 Internet AG
- Allgemeines (Kanzlei)
- Arcor
- Behörden
- Berufsrecht der Rechtsanwälte
- Blick aus dem Fenster
- Blickpunkte
- Buchtip
- Cybercrime
- Der Baum vor dem Fenster
- Fahrerlaubnisrecht
- Gericht
- GEZ
- Hinweis!
- In eigener Sache
- Justiz
- Knast
- Kreuzberg
- Mandanten
- Medien
- Motorradrecht
- Nebenklage
- Neukölln
- Off Topic
- Ordnungswidrigkeiten
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Philosophisches
- Politisches
- Polizei
- Prozeßbericht (www.prozessbericht.de)
- Psychiatrie
- RA-Micro
- Ratgeber Strafrecht
- Rechtsanwälte
- Rechtsschutzversicherung
- Richter
- Rocker
- Staatsanwaltschaft
- Strafrecht
- Strafverteidiger
- Strafvollstreckung
- Telekom
- Troll-Award
- Unerwünschte Werbung
- Urlaub
- Verkehrs-Strafrecht
- Verkehrsunfall
- Verteidigung
- Vollmacht
- Vollstreckung
- Zeugen
- Zivilrecht
- Kanzlei-Wanne
- Motorradrecht
- Archiv
- Kommentar – Policy
Und auf der Wanne scheint ja auch schon ein zweites Tag hinzugekommen zu sein… was sind eigentlich die mit Farbklecksen abgedeckten Stellen oberhalb des ersten Tags? Geflickte Einschusslöcher?
Ich dachte immer in Berlin ist das Kunst.
vllt war es ja ein unglücklicher mandant der sich schlecht verteidigt gefühlt hat
@“Das ich“ – auch in Berlin heiße es „Ich dachte, das SEI Kunst“. Soviel Zeit muss sein…der Schmierfink war entweder kein Berliner oder Analphabet. Nur ein Irrer verschmiert die Kanzlei bekannter Strafverteidiger.
Folterkonvention, Empfehlungscharakter. Ich wusste gar nicht, dass Ihr so viele Polizeibeamte im Mandantenkreis habt.
Einfach mal nach „Schutzfolien für Firmenschilder“ googeln. Ich hatte mal ähnliche Probleme, da haben diese Utensilien sehr geholfen.
Unverbindliche Empfehlung :D Musste sehr lachen.
Als Abkürzung für die Telefonnummer „Fon“. Whow! Und ich dachte bisher, nur in einer Düsseldorf Kanzlei in 1a mit Sternchen Lage an der Kö oder in Oberkassel wäre Denglisch Alltag. Kann man eigentlich irgendwo nachschlagen, wofür das Krikelkrakel stehen soll?
Die Sache mit der Schmiererei auf der Tafel – das ist keine Sachbeschädigung und auch kein Dummerjungenstreich, das ist ganz eindeutig ein Anschlag auf den Rechtsstaat. Das kann man nicht tolerieren. Die müssten das nicht nur selber abschrubben, nein, die müssten das selber able-cken, was sage ich, denen gehören die Pfoten abgehackt.
Gehen Sie spazieren, lieber Herr Hoenig, trinken Sie ein Bier und lesen Sie Reineke Fuchs von Gustav Schwab. Das Buch beginnt mit dem Satz: Pfingsten war gekommen, das liebliche Fest. Oder Sie hören die Pfingstkantate von J.S. Bach (BWV 117). So stelle ich mir einen Motorradro-cker vor. Und denken Sie, was dem Anwalt Bollmann neulich widerfahren ist:
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten
nach Pankow war sein Ziel,
da verlor er seinen Jüngsten
ganz plötzlich im Gewühl;
ne volle halbe Stunde
hat er nach ihm gespürt,
aber dennoch hat sich Bolle
ganz köstlich amüsiert !
Zu Pankow gab´s kein Essen,
zu Pankow gab´s kein Bier.
War alles aufgegessen
von fremden Gästen hier,
nicht mal ´ne Butterstulle
hat man ihm reserviert,
aber dennoch hat sich Bolle
ganz köstlich amüsiert !
Auf der Schöneholster Heide,
da gab´s ´ne Keilerei
und Bolle gar nicht feige,
war feste mit dabei !
Das Messer ´rausgerissen
und fünfe massakriert,
und dabei hat sich Bolle
ganz köstlich amüsiert !
Es fing schon an zu tagen,
als er sein Heim erblickt.
Das Hemd war ohne Kragen,
das Nasenbein geknickt,
das rechte Auge fehlte,
das linke marmoriert,
aber dennoch hat sich Bolle
ganz köstlich amüsiert !
Als er nach Haus gekommen
da ging’s ihm aber schlecht
seine Frau hat ihn genommen
und fürchterlich verdrescht
Drei volle Viertelstunden
hat sie auf ihm poliert
aber dennoch hat sich Bolle
ganz köstlich amüsiert !
Unser Bolle wollte sterben
Und hat sich’s überlegt
Er hat sich auf die Schienen
Der Kleinbahn draufgelegt
Die Kleinbahn hat Verspätung
Und vierzehn Tage drauf
Da fand man unsern Bolle
Als Dürrgemüse auf!
Als Mandanten sind solche Schmierer (zumindest, wenn sie zahlungsfähige Eltern haben), doch aber sicher willkommen, oder?
@Bert Grönheim. TeleFON. Finde ich vollkommen ok. Auf der Visitenkarte steht hoffentlich Mobil statt Handy. Aber das wäre dann ja auch eher Denglish, fehlt halt nur ein e…
@alfred: MOBILtelefon
Mit den entspr. Kontakten zur Szene müßte sich doch das tag zuordnen lassen. Zwecks freundlicher verbaler Ermahnung ;-)
Vielleicht http://streetfiles.org/erhard-hunger ? Das Tag liest sich doch wie „ERHARD H“…
Und der erste Wannen-Tagger (http://www.kanzlei-hoenig.de/2012/wieder-da-3/#comments) findet sich hier: http://streetfiles.org/photos/detail/1353504/
Tags sind wie Hundeurin, die Tagger markieren damit ihr Revier. Sollte kein Problem sein rauszufinden wer das war.
Wir haben ein Fallbeil 10 cm vor unserem Firmenschild montiert. Eine Lichtschranke löst automatisch die Mechanik aus.
Jetzt gibt es statt unerhörter Beschmierungen nur noch kultivierte Blutlachen vor dem Bürogebäude. Das ist schließlich eine Sache für die Stadtreinigung.
@15: Genau, und wer das mit der Stadtreinigung noch nicht weiß, soll es sich hier von der Maus erklären lassen: http://www.youtube.com/watch?v=A4G4yflufcs
Vertreten Sie auch die Hells Angels? Dann wäre diese Warnung hinsichtlich aktuell in Kiel laufender Ermittlungen zumindest etwas geschmacklos – aber hoffentlich hilfreich. Naja, Schmierfinken sind keine Kombattanten im Sinne der Genfer Konvention, es gilt das Standrecht. *Ironie aus*
Bikergruß
ERHÅRD49. Eindeutig ein betagter Skandinavier! Amtshilfeersuchen, Rasterfahndung, Funkzellenabfrage, auf gehts!